Am Dienstag 19.01.2021 findet um 18:00 Uhr ein Online-Informationsabend des Beruflichen Gymnasiums statt. Wir informieren über die speziellen Inhalte unserer Schwerpunkte und Profile im Bereich Technik (Mechatronik, Gestaltungs- u. Medientechnik) und Sozialpädagogik. Den technischen Zugang dazu teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Melden sie sich dazu bitte über
anmeldung2021 at bbs-bassgeige.de für die Veranstaltung an.
Technik, Gestaltung und Sozialpädagogik findet am Donnerstag den 21.01.2021 ab 18.00 Uhr als Online-Informationsabend statt. Den technischen Zugang zu dieser Veranstaltung teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Melden sie sich dazu bitte über
anmeldung2021 at bbs-bassgeige.de für die Veranstaltung an.
Am Mittwoch, 27.01.2021 findet um 17:00 Uhr ein Online-Informationsabend zu den genannten Bildungsgängen statt.
Wir informieren über die Voraussetzungen der Aufnahme, Inhalte und Schwerpunkte. Den technischen Zugang dazu teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Melden sie sich dazu bitte über
anmeldung2021 at bbs-bassgeige.de für die Veranstaltung an.
Standorte
Standort Goslar-Baßgeige
Bornhardtstr. 14
38644 Goslar
Telefon (05321) 377-50
Telefax (05321) 377-581
e-mail:
info(at)bbs-bassgeige.de
Standort Seesen
Hochstraße 6
38723 Seesen
Telefon (05381) 93 87-0
Telefax (05381) 93 87-99
e-mail:
info(at)bbs-bassgeige.de
Die Aufgaben und Ziele des Sportunterrichts in der Fachoberschule beziehen sich auf folgende Aspekte:
- die Anlagen und Begabungen der Schülerinnen und Schüler im psychomotorischen, kognitiven und affektiven Bereich zu fördern
- personale und soziale Grunderfahrungen und Verhaltensformen zu vermitgeln bzw. zu festigen, z. B. Fairness, Kooperation, Gestaltungsvermögen, Kreativität und selbstständiges Handeln
- Freude und Interesse an sportlicher Betätigung - auch über die Schulzeit hinaus - zu fördern und damit auf ein sinnvolles sportliches Freizeitverhalten vorzubereiten
- die sportmotorischen Grundeigenschaften zu verbessern
- sicherheitsbewusstes Verhalten zu fördern
- sportartübergreifende Kenntnisse und Fertigkeiten wie gesundheits- und umweltbewusstes Verhalten zu fördern.